Mensch, Gesellschaft und Kompetenzen im digitalen Wandel
Bisher gibt es in Deutschland keinen systematischen Überblick über die Kompetenzen der Bevölkerung, die angesichts der Digitalisierung für ein souveränes Leben notwendig sind. Dieser Aufgabe stellt sich Digitales Deutschland.
Dieses Projekt erarbeitet in verschiedenen Modulen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, welche Kompetenzanforderungen im Zuge der Digitalisierung an verschiedene Bevölkerungsgruppen gestellt werden und was es braucht, um allen Teilen der Bevölkerung adäquate Angebote zur Weiterentwicklung digital- und medienbezogener Kompetenzen zu bieten.
Aktuelle Studien und Modelle zu Medien- und Digitalkompetenz finden Sie in unserer Datenbank.
D21 Digitalindex 2017/2018 – Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft
Erwachsenenalter,
Senior*innenalter
DIVSI U25-Studie: Euphorie war gestern – Die „Generation Internet“ zwischen Glück und Abhängigkeit
Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) (Herausgeber*innen)
Erwachsenenalter
Internetkompetenz
Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern: Digitale Reife und Augmentationsstrategien in der Personalentwicklung
Kompetenzen eines Innovationsmanagers in Zeiten des digitalen Wandels: Eine Analyse von Stellenausschreibungen
Computerkompetenz
Determinanten der unterrichtlichen Computernutzungshäufigkeit und der medienbezogenen Kooperation. Eine Analyse auf Grundlage des Länderindikators 2016
DIGITAL SKILLS FOR YOU(TH) – Skills gap and training needs analysis study
Consortium of the project Digital Skills for You(th) (Herausgeber*innen)
KIM-Studie 2016: Kindheit, Internet, Medien – Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
BLIKK-Medien: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien
Kita- und Vorschulalter,
Grundschulalter,
Jugendalter,
Erwachsenenalter
JIM-Studie 2017: Jugend, Information, (Multi-)Media ; Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19jähriger
FIM-Studie 2016: Familie, Interaktion & Medien ; Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
Grundschulalter,
Jugendalter,
Erwachsenenalter
Medienerziehungskompetenz
Mediennutzung junger Berufseinsteiger. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung.
CODING & CHARAKTER Welche Kompetenzen betrachten die Deutschen als die wichtigsten für die digitale Zukunft? Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Vodafone Stiftung
Erwachsenenalter,
Senior*innenalter
The impact of media literacy on children‘s learning from films and hypermedia
Mediale Zeichenkompetenz,
Computerkompetenz
Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung
Erwachsenenalter