Mensch, Gesellschaft und Kompetenzen im digitalen Wandel
Bisher gibt es in Deutschland keinen systematischen Überblick über die Kompetenzen der Bevölkerung, die angesichts der Digitalisierung für ein souveränes Leben notwendig sind. Dieser Aufgabe stellt sich Digitales Deutschland.
Dieses Projekt erarbeitet in verschiedenen Modulen eine fundierte Entscheidungsgrundlage, welche Kompetenzanforderungen im Zuge der Digitalisierung an verschiedene Bevölkerungsgruppen gestellt werden und was es braucht, um allen Teilen der Bevölkerung adäquate Angebote zur Weiterentwicklung digital- und medienbezogener Kompetenzen zu bieten.
Aktuelle Studien und Modelle zu Medien- und Digitalkompetenz finden Sie in unserer Datenbank.
Grundkompetenzen, Bildungsverhalten und Lernen im höheren Lebensalter. Ergebnisse der Studie „Competencies in Later Life“ (CiLL)
Alltagsmathematik,
Technologiebasiertes Problemlösen
Mediengeneration als Prozess: Die mediengenerationelle Selbstpositionierung älterer Menschen
Senior*innenalter
Medienkompetenz
Geschickt geklickt?!: zum Zusammenhang von Internetnutzungskompetenzen, Internetsucht und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Erwachsenenalter
Internetkompetenz,
Internetnutzungskompetenz
DIVSI U9-Studie Kinder in der digitalen Welt: Eine Grundlagenstudie des SINUS-Instituts Heidelberg im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI)
Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) (Herausgeber*innen)
Grundschulalter
Internetkompetenz
Förderung der Fach- und Medienkompetenz im Kontext der Einstiegsqualifizierung: Eine berufswissenschaftliche Analyse am Beispiel des Programms Chance Plus bei der Deutschen Bahn
Erwachsenenalter
Digitale Kompetenz
Medienaneignung und Medienkompetenz in der Kindheit
Grundschulalter
Der Prozess der Medienbildung bei Kindern und Jugendlichen und seine Ausrichtung durch Medienerziehung
Medienbildung
P21 Framework Definitions
P21 Partnership for 21st century learning (Herausgeber*innen)
Jugendalter
ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
Mediennutzung und Medienkompetenz in jungen Lebenswelten
Erwachsenenalter
DIVSI U25-Studie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt
Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) (Herausgeber*innen)
Jugendalter,
Erwachsenenalter
Problemlösen im Internet: Theoretische und methodische Verortung eines neuen (?) Konzepts
Senior*innenalter
Digital Literacy,
Digital Competence,
Medienkompetenz
E-Learning: An opportunity for older persons
Senior*innenalter
Digital Competence