EDITORIAL

Künstliche
Intelligenz

EDITORIAL

Künstliche
Intelligenz

Herzlich willkommen in der ersten Ausgabe des Magazins „kompetent“. Das Magazin ist ein zentrales Element im Projekt „Digitales Deutschland“. Wissen, Fühlen und Handeln sind aus unserer Sicht zentral für den kompetenten Umgang mit digitalen Medien und Technologien. Diese Aspekte werden in regelmäßigen Abständen und mit wechselnden Schwerpunkten im Magazin beleuchtet. Die erste Ausgabe widmet sich mit der Künstlichen Intelligenz gleich einem ebenso aktuellen wie anspruchsvollen Thema. In der nächsten Ausgabe werden wir dann das Thema Kreativität in den Blick nehmen.

Die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz bedarf eines interdisziplinären Blicks. Es geht darum, sowohl ethische als auch informatisch-technologische und pädagogisch-soziologische Fragestellungen zu betrachten. Im Rahmen des Projekts „Digitales Deutschland“ haben wir deshalb hochrangige Expert*innen um ihre Expertise gebeten. Diese Expertisen sind online auf unserer Projektwebsite veröffentlicht und bilden eine zentrale Grundlage für dieses Magazin.

Das Magazin soll Ihnen einen anregenden Einblick in das Themenfeld Künstliche Intelligenz geben.

Dabei interessiert uns, wie die Menschen in Deutschland von der Digitalisierung profitieren können. In diesem Zusammenhang möchten wir auch Antworten liefern auf Fragen wie: Wo und wie kann Künstliche Intelligenz das Leben, das Lernen, das Arbeiten oder den Alltag erleichtern? Im Projekt verstehen wir unter Künstlicher Intelligenz Technologien, mit denen Menschen in der Interaktion (mit ihnen) ihre Denk- und Handlungsvollzüge erweitern oder funktional ersetzen. Es geht uns also um die Frage, was Menschen mit den Technologien machen und wo diese Technologien Menschen unterstützen. Entscheidend ist, dass KI-Systeme Daten auswerten und generieren und in den Verfahren jeweils Annahmen über menschliches Handeln eingeschrieben sind. So werfen KI-Systeme unter anderem Fragen zur Handlungsfreiheit der Menschen auf. Und daran schließen sich Überlegungen an, über welche Kompetenzen Menschen verfügen sollten, wenn sie in einer Welt leben, in der Künstliche Intelligenz an Bedeutung gewinnt. Dies ist der Fokus der vorliegenden Ausgabe.

Wir richten also einen kompetenzorientierten Blick auf gesamtgesellschaftliche Phänomene des digitalen Wandels. Das Projekt „Digitales Deutschland“ ist damit einzigartig. Die finanziellen Mittel stellt uns das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung. Partner des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sind die Universität Siegen und die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Neben diesem Magazin werden in dem Projekt eigene Studien erstellt sowie ein Monitoring zu aktuell vorliegenden Kompetenzmodellen und einschlägigen Studien durchgeführt – all das soll Aufschluss über die in der Bevölkerung verfügbaren Kompetenzen geben. Eine Besonderheit des Projekts ist, dass die Perspektive der Kompetenzträger*innen in den Fachdiskurs einbezogen wird. Uns interessiert, was die Menschen als wichtig erachten und wo sie sich welche Unterstützung wünschen. Dieser Thematik widmen sich insbesondere unsere eigenen empirischen Studien, deren Ergebnisse ebenfalls zentral über die Website https://digitales-deutschland.jff.de verfügbar gemacht werden. Darüber hinaus wird der Austausch mit verschiedenen Expert*innen gesucht. So werden neben den bereits genannten Expertisen aus unterschiedlichen Fachbereichen Expert*innen zu Fachgesprächen eingeladen mit dem Ziel, gemeinsam die Grundlagen für ein gelingendes Leben im Kontext der Digitalisierung weiterzuentwickeln.

Das Magazin basiert auf den Erkenntnissen in all diesen Arbeitspaketen – in der aktuellen ersten Ausgabe mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Häufig im Internet zum Schwerpunktthema gestellte Fragen werden in der Rubrik „Fünf Fragen aus dem Netz an KI“ aufgegriffen. Ergänzt wird dies durch ein kleines Glossar. Darüber hinaus bietet die Ausgabe einen Einblick in das dem Projekt zugrunde liegende Rahmenkonzept, ausgewählte erste Ergebnisse der aktuellen quantitativen Befragung und einen Überblick über die bisher im Rahmen des Projekts veröffentlichten Expertisen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen damit spannende Denkanstöße liefern können. In der nächsten Ausgabe geht es dann um Kreativität. Hierzu sind wir natürlich gespannt auf Ihre Fragen, die wir bei der Konzeption berücksichtigen. Nutzen Sie hierfür gern den Feedback-Button. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!

Kathrin Demmler und Niels Brüggen

Feedback