Human Capital: Digital Inclusion and Skills

Kurzbeschreibung

Der Digital Economy and Society Index (DESI) erfasst verschiedene digitale Indikatoren, die in der Studie als relevant für Wirtschaft und Gesellschaft erachtet werden. Einer dieser Indikatoren sind die digitalen Fähigkeiten/Kompetenzen der Einwohner*innen der jeweiligen Länder, die in der Studie unter der Überschrift Humankapital eingeordnet werden. Die von der Europäischen Kommission veranlasste Studie erhebt Daten aus 29 EU-Ländern, im Bereich Humankapital von 28 EU-Ländern.

Annahmen über die Folgen der Digitalisierung

keine Angabe

Kompetenzanforderungen

keine Angabe

Kompetenzdimensionen

Instrumentell-qualifikatorische Dimension: Software erstellen; mit digitalen Systemen Probleme lösen.

Kognitive Dimension: Fähigkeit im Umgang mit digitalen Informationen.

Kreative Dimension: eigene Inhalte kreieren.

Soziale Dimension: Fähigkeit zur digitalen Kommunikation.

Zentrale theoretische Annahmen über Kompetenz

keine Angabe

Perspektive der Kompetenzträger*innen auf Kompetenz einbezogen?

keine Angabe

Lebenskontexte der Kompetenzträger*innen einbezogen?

keine Angabe

Herausforderungen der Erfassung von Kompetenz

keine Angabe

Quellenangabe

European Commission (2017). Human Capital Digital Inclusion and Skills: Digital Economy and Society Index Report 2018 Human Capital. ec.europa.eu/newsroom/document.cfm?doc_id=44390

Sonstige Anmerkungen

Der DESI ist ein Index, der aus mehreren Dimensionen besteht. Aus der Sicht digitaler oder Medienkompetenzen ist allerdings nur die Dimension "Human Capital" interessant, da sie sich mit digitalen Fähigkeiten beschäftigt, die sie einem Ansatz digitaler Kompetenzen nach dem DigComp 1.0 zuordnet. Es könnte auch der Gesamt-Bericht der DESI-Erhebung berichtet werden, allerdings liefert er im Ergebnisbericht zu Human Capital weniger detaillierte Ergebnisse, wie der hier beschriebene Präsentations-Foliensatz. Die Informationen, um die Human Capital Dimension des DESI zu beschreiben, mussten teilweise aus anderen Publikationen der Erhebung entnommen werden. Diese Dokumente sind: International Digital Economy and Society Index2018 SMART 2017/0052FINAL REPORT (https://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=54991), Digital Skills Indicator – derived from Eurostat survey on ICT usage by Individuals Methodological note - 2016 (ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?action=display&doc_id=15823), Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI)1 2018Länderbericht Deutschland (ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=52332).

Zuletzt geändert am 3. Mai 2023.