Präsentation der Personas zur Digitalkompetenz
Am 14. November 2024 von 13:30 bis 14:30 Uhr fand die Online-Veranstaltung „Personas zur Digitalkompetenz: Ein Instrument für die Gestaltung digitaler Unterstützungs- und Förderangebote für Eltern und Ältere“ statt. In diesem kompakten einstündigen Format wurden die neu entwickelten Persona-Steckbriefe vorgestellt.
Die Steckbriefe bilden prototypisch verschiedene Lebenslagen und sowie Medien- und Digitalkompetenzen zweier ausgewählter Bevölkerungsgruppen ab: ältere Menschen und Eltern minderjähriger Kinder. Die Personas können sowohl der Bildungspraxis als auch der Politik und Verwaltung dabei helfen, diese beiden Zielgruppen in ihrer Vielfalt anzusprechen und angemessene Angebote für sie zu gestalten.
Die insgesamt 113 Teilnehmenden erhielten von Dr. Niels Brüggen zunächst einen Überblick über die Personas sowie Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess und der Datengrundlage der Personas. Anschließend teilten sich die Teilnehmenden in zwei Breakout-Sessions auf: Eine fokussierte sich auf die Eltern-Personas, die andere auf die Älteren-Personas. In jeder Breakout-Session fand ein Gespräch mit einer Expertin statt: Dr. Cornelia Bogen stellte die Älteren-Personas vor und interviewte Astrid Mönnikes, Projektleiterin des DigitalPakt Alters. Dr. Laura Sūna stellte die Eltern-Personas und sprach mit Deborah Woldemichael, Leiterin der EU-Initiative klicksafe und Koordinatorin des deutschen Safer Internet Centres. Die Expertinnen diskutierten zentrale Fragen zur Zielgruppenansprache und wie die Personas helfen können, bestimmte Gruppen besser zu erreichen und gezielter anzusprechen.
Die Personas stehen auf https://digid.jff.de/personas als Download zur Verfügung.