Kompass: Künstliche Intelligenz
und Kompetenz

Repräsentativbefragung der Wohnbevölkerung in Deutschland

Roboter, autonomes Fahren oder maschinelles Lernen? Künstliche Intelligenzdurchdringt immer mehr Lebensbereiche und ist so vielfältig wie komplex. In einer telefongestützten Repräsentativbefragung wurden im Januar 2021 in Kooperation mit infratest dimap 1602 deutschsprachige Bürger*innen ab 12 Jahren zu ihrer Vorstellung von KI, ihrem Wissen, ihren Einstellungen und ihrem Umgang mit KI-Systemen befragt. Als Kontextfaktoren wurden dabei in Anlehnung an das Rahmenkonzept sowohl soziodemographische Variablen wie Alter, Geschlecht, Bildung, Beruf oder der Migrationshintergrund erfasst als auch die Nutzung digitaler Medien sowie die Selbsteinschätzung und Relevanz von Medien-/Digitalkompetenzen erfragt. Wenig- und Nicht-Nutzer*innen wurden dabei besonders berücksichtigt. Da es bislang kaum Forschung zur Kompetenz in Bezug auf Künstliche Intelligenzgibt, wurde sich dieser über Wissen (Selbsteinschätzung und Wissensfragen), Fähigkeiten bzw. Handeln als Bestandteile von Kompetenz genähert und auch die Einstellung zu Künstlicher Intelligenz als wesentliche Rahmenbedingung abgefragt. Der Fragebogen wurde im Verbund in Kooperation mit Dr. Cordula Nitsch und infratest dimap entwickelt und an der Universität Siegen und der PH Ludwigsburg vorab getestet. 

Die Befragung wurde Anfang 2023 wiederholt. Ergebnisse aus der zweiten Befragung finden sich im „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2023“.

Das Data Dashboard gibt einen schnellen Einblick in Ergebnisse.

Details zum „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2023“ finden Sie hier. Details zur ersten Teilauswertung des „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022“ finden Sie hier. Details zur zweiten Teilauswertung des „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022“ finden Sie hier. Details zur dritten Teilauswertung des „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022“ finden Sie hier.